Home

Menschen in Zweibrücken - Aktuelles

Liebe Menschen in und um Zweibrücken und überall,

was haben Sie denn geplant für die Sommer- und Urlaubszeit? Haben Sie schon eine Liste geschrieben fürs Kofferpacken, Pläne geschmiedet, was Sie alles anschauen und unternehmen möchten? Oder bleiben Sie im Lande und werkeln im Garten, am Haus, renovieren die Wohnung?
Oft ist die so ersehnte Ferienzeit gar nicht so entspannend, sondern im Gegenteil: die Tage sind vollgepackt mit Aktivitäten, mit Terminen für Treffen mit Freunden und Familie, mit all den Vorhaben, für die sonst die Zeit fehlt.
Freizeitstress nennt sich das dann. Und am Ende ist man nicht erholt, sondern erst richtig urlaubsreif.
Ich möchte Ihnen für die bevorstehenden Wochen wenigstens ein paar richtig langweilige Tage wünschen. Ja, Sie haben richtig gehört: langweilige Tage. Tage, an denen der Terminkalender leer ist, an denen kein Besuch angekündigt ist, keine Arbeit zu erledigen, keinem lange vernachlässigtem Hobby zu frönen ist. Ein paar langweiliger Tage mit viel Ruhe, mit Zeit zum Nachdenken über das, was war in den letzten Wochen und Monaten, was Sie gefreut hat oder auch belastet. Zeit, sich zu vergewissern, was Ihnen wichtig ist, wo Ihre Wurzeln sind, was Ihnen Kraft gibt und Zuversicht schenkt.
Ich wünsche Ihnen Urlaubstage wie Sonntage. Sonntage im ursprünglichen Sinne: Tage ohne Arbeit, aber auch ohne Freizeitstress. Tage, an denen wir uns auf unseren Glauben besinnen und auf Gott, uns erinnern an seine Liebe und Treue und das, was er für unser Leben und Zusammenleben wünscht. Solche Tage sind ein großes Geschenk, sie helfen uns, im Alltag zu bestehen und uns nicht zu verlieren, sie lassen uns durch- und aufatmen.

Es grüßt Sie

Diana Lipps, Pfarrerin.

Übrigens: Nach wie vor finden Sie Video- und Audiobeiträge zum Kirchenjahr auf unserer Seite. Für die Kleinsten gibt es auf der Seite „Kinder in Zweibrücken“ Neuigkeiten vom Esel Christoph und Bastelvorschläge fürs Frühjahr.

Auch die Türchen vom letzten digitalen Adventskalender können Sie hier noch einmal einsehen.“